Empfangsbereich der Tierarztpraxis Alt-Bemerode in Hannover Kirchrode-Bemerode-Wülferode

Liebe Tierhalter, wir bitten Sie auch weiterhin, sich telefonisch unter 0511 – 70 81 27 10 anzumelden, bevor Sie unsere Praxis aufsuchen.

Unsere Leistungen für Ihre Katzeen Hund  Kaninchen e Mäuse  Frettchen  Meerschwein

In der Tierarztpraxis Alt-Bemerode verbinden wir moderne Tiermedizin mit liebevoller Vorsorge.

Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über unser breit gefächertes Spektrum an tierärztlichen Leistungen.

Für eine optimale Versorgung ihres Haustieres setzen wir jederzeit all unser Wissen, unsere Erfahrung und größte Sorgfalt ein. Stoßen wir aber an fachliche Grenzen, werden wir Sie in Absprache mit Ihnen und zum Wohle Ihres Tieres an einen fachspezialisierten Kollegen überweisen.
Allgemeine Kleintiermedizin
Ob Hund, Katze oder Heimtier - wir versorgen ihren Vierbeiner liebevoll und medizinisch umfassend von A wie Atemwegsinfekt bis Z wie Zahnschmerz.
Vorsorgeuntersuchungen
Wir führen eine speziell auf die Gesundheitsrisiken Ihres Tieres abgestimmte Untersuchung durch, um schwerwiegende Erkrankungen frühzeitig zu erkennen und zu verhüten.
Heimtiermedizin
Große Aufmerksamkeit widmen wir auch den kleinsten Vierbeinern in unserer Praxis - weil eine optimale medizinische Versorgung nach aktuellen wissenschaftlichen Standards keine Frage der Größe sein darf.
Inhalationsnarkose
Für größtmögliche Sicherheit Ihres Tieres - vor allem bei längeren Operationen - führen wir Inhalationsnarkosen mit Monitorüberwachung durch.
ambulante Operationen
In unserem Weichteil-OP führen wir alle gängigen Eingriffe ambulant durch, d.h. Sie dürfen ihren Liebling am Abend wieder mit nach Hause nehmen.
Zahnbehandlungen
Für die Zahngesundheit ihres Haustieres führen wir Zahnsteinentfernung, Zahnextraktionen und bei Heimtieren die Korrektur von Zahnfehlstellungen durch.
eigenes Labor
In unserem eigenen Labor bieten wir Ihnen eine schnelle Diagnostik von Urin- und Blutproben sowie parasitologische Untersuchungen.
Bildgebende Diagnostik
Eine Vielzahl von Erkrankungen ist nur durch einen Blick ins Innere Ihres Tieres erkennbar. Hierfür stehen in unserer Tierarztpraxis hochauflösendes Ultraschall, Digitales Röntgen, Dentalröntgen sowie Endoskopie zur Verfügung.
Tagesstation
Auf unserer voll ausgestatteten Station werden unsere Patienten vor und nach Operationen oder während schwerer Krankheitsverläufe intensiv überwacht und betreut, bis sie abends wieder nach Hause dürfen.
Hundeführerschein
Sie haben die Möglichkeit, in unserer Praxis die theoretische und praktische Sachkundeprüfung nach dem NHundG zu absolvieren.
Hausbesuche
Wenn es für Sie oder Ihr Tier notwendig ist, kommen wir auch nach vorheriger Absprache gern zu Ihnen nach Hause.

 

Das Praxisteam

Tierärztinnen

blank
Dr. med. vet. Constanze Frommhagen

Durch ihre Ausbildung zur Tierarzthelferin in einer Dresdner Kleintierklinik sah sich Frau Dr. Frommhagen in ihrem Berufswunsch, als Tierärztin tätig zu werden, bestätigt und zog im Jahr 2000 nach Hannover-Kirchrode, um an der Tierärztlichen Hochschule Veterinärmedizin zu studieren. Ihre Begeisterung gilt dem Gebiet der Zoo- und Wildtiermedizin, auf dem sie auch promovierte. Ab 2010 wandte sie sich wieder verstärkt den Haustieren zu, indem sie zunächst in verschiedenen Kleintierpraxen als tierärztliche Assistentin und Tierarzt-Vertretung arbeitete. Seit 2013 ist sie Inhaberin der Tierarztpraxis im alten Ortskern von Hannover-Bemerode. Ihre Schwerpunkte sind Chirurgie und Anästhesie sowie die spezialisierte Behandlung von Heimtieren. Für die Erlangung der entsprechenden Zusatzbezeichnung absolviert sie derzeit eine Weiterbildung an der Tierärztlichen Hochschule Hannover und arbeitet in der AG Kleinsäuger der Deutschen Veterinärmedizinischen Gesellschaft mit.

blank
Dr. med. vet. Jacqueline Kösters

Dr. Jacqueline Kösters erhielt ihre Approbation als Tierärztin im Jahr 2000 durch die Tierärztliche Hochschule Hannover und promovierte an der Medizinischen Hochschule Hannover im Bereich Mikrobiologie. Nach ihrer Assistenzzeit in der Kleintierklinik in Braunschweig arbeitete Frau Dr. Kösters weiterhin im Kleintierbereich in Friesoythe und in verschiedenen Tierarzt-Praxen. Sie lebt zusammen mit ihrer Familie und Hund „Adele“ seit Jahren in Hannover Kirchrode.
Ihre Schwerpunkte in unserer Praxis sind die Ultraschalldiagnostik und Innere Medizin der Kleintiere. Ihr besonderes Interesse gilt unseren älteren (geriatrischen) Patienten. Als zertifizierte Prüferin nimmt sie außerdem die Sachkundeprüfung für Hundehalter ab.

blank
Dr. med. vet. Mirja Püschel

Dr. Mirja Püschel studierte Tiermedizin an der Tierärztlichen Hochschule Hannover und an der Ecole Nationale Vétérinaire in Lyon, Frankreich. Nachdem sie 2019 die Approbation als Tierärztin erhielt, promovierte sie an der Klinik für Kleintiere der Tierärztlichen Hochschule Hannover im Fachbereich Neurologie. Dort war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin unter anderem für die intensivmedizinische Betreuung der stationären Patienten, die Ausbildung der Studierenden und zeitweise für die neurologische Sprechstunde zuständig. Während sie ihre Dissertation niederschrieb, arbeitete sie 2021 nebenbei in einer Kleintierpraxis in Hessen. Nach erfolgreicher Promotion im Herbst 2021 verstärkt sie nun tatkräftig unser Team.

blank
Jennifer Raasch

Jennifer Raasch hat uns bereits während ihres Studiums an der Tierärztlichen Hochschule Hannover (TiHo) als Praktikantin tatkräftig unterstützt. Nach ihrer Approbation im Frühjahr 2022 kam sie mit den Schwerpunkten Chirurgie und Zahnheilkunde zu uns ins Team, außerdem unterstützt sie Frau Dr. Frommhagen in der wachsenden Heimtiersprechstunde. Neben ihrer Teilzeittätigkeit bei uns in der Praxis promoviert sie im Bereich der Inneren Medizin an der TiHo.

Tiermedizinische Fachangestellte

blank
Franziska Flügel

Frau Flügel ist unsere leitende TFA  und befindet sich zur Zeit in Elternzeit.

N. Ohse - Auszubildende TFS in Tierarztpraxis Alt-Bemerode
Natalie Ohse

Frau Ohse hat ihre Ausbildung zur Tiermedizinischen Fachangestellten in unserer Praxis absolviert und im Sommer 2021 erfolgreich abgeschlossen. Seitdem führt sie hauptamtlich unsere Tierärztliche Hausapotheke und unterstützt Frau Flügel bei der Praxisorganisation und Ausbildung der Azubis.

blank
Caroline Hähnel

Caroline Hähnel ist nach dem 1. Lehrjahr zu uns gestoßen und hat ihre Ausbildung mit Erfolg im Juni 2022 abgeschlossen. Wir freuen uns, dass sie unser Team auch darüber hinaus mit ihrer Umsicht und Gründlichkeit unterstützt und als ausgebildete TFA weiterhin Teil der Praxis bleibt.

blank
Katja Flohr

Katja Flohr ist Auszubildende im dritten Lehrjahr und sehr wissbegierig dabei, sich in alle Aufgabengebiete einer TFA einzuarbeiten. Um ihren Traumberuf “Tiermedizinische Fachangestellte” zu erlernen, nimmt sie täglich einen weiten Anfahrtsweg in Kauf und ist immer engagiert und konzentriert bei der Sache.

blank
Nele Lücke

Nele Lücke hat ihre Ausbildung zur Tiermedizinischen Fachangestellten im Sommer 2021 in unserer Praxis begonnen. Sie ist nicht nur im Privatleben eine fürsorgliche Katzenmama, sondern widmet sich auch beim Assistieren in der tierärztlichen Sprechstunde mit Begeisterung und Fachkompetenz unseren Patienten mit den Samtpfoten.

blank
Larissa Steinhardt

Larissa Steinhardt ist unser jüngstes Teammitglied und Auszubildende im zweiten Lehrjahr. Mit ihrer freundlichen und offenen Art hat sie sich gut ins Team eingefügt und wird uns, nach der Grundausbildung in der Sprechstunde und am Empfang, ab sofort tatkräftig im OP-Bereich unterstützen.

blank
Katharina Hüller
Terminsprechstunden
Mo, Di
10:00 - 12:00 u. 14:30 - 18:00
Mi
10:00 - 12:00
Do, Fr
10:00 - 12:00 u. 14:30 - 18:00
Sa
10:00 - 12:00

Aufgrund des stark erhöhten Patientenaufkommens seit der Pandemiezeit können wir leider keine Offene Sprechstunde mehr anbieten, ohne Ihnen unkalkulierbare Wartezeiten zuzumuten. Wenn Sie uns mit einem kranken Tier aufsuchen möchten, melden Sie sich bitte in jedem Fall vorher telefonisch an, damit wir die bestmögliche Versorgung und möglichst geringe Wartezeiten gewährleisten können.

telefonische Erreichbarkeit

Außerhalb der links aufgeführten Sprechstundenzeiten sind wir i.d.R. für unsere stationären Patienten im Einsatz, aber auch individuelle Terminvereinbarungen sind im Einzelfall möglich.

telefonisch erreichen Sie uns in der Regel werktags von 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr und von 14:30 Uhr bis 18:30 Uhr, außer Mi & Sa (nur bis 13:00 Uhr).

WICHTIG:
Bitte sagen Sie Termine, die Sie nicht einhalten können, mindestens 24h im Voraus ab (gern auch auf dem Anrufbeantworter). Wir behalten uns vor, nicht abgesagte Termine in Rechnung zu stellen.

im Notfall

Falls Ihr Tier außerhalb der angegebenen Sprechzeiten plötzlich erkrankt, scheuen Sie sich nicht, uns anzurufen - häufig sind wir auch länger in der Praxis. Nach der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) sind wir jedoch verpflichtet, dann eine Notfallgebühr und mind. den 2-fachen Gebührensatz zu berechnen.

Sollten Sie uns nicht erreichen, wenden Sie sich bitte an die Tierärztliche Hochschule Hannover (0511 – 9 53 62 00).
An Wochenenden und Feiertagen steht Ihnen auch der tierärztliche Notdienst Hannover (0511 – 65 51 18 21) zur Verfügung.

  • Hinter dem Dorfe 4,
    30539 Hannover

Hinweise:
– Wenn Sie Fragen vor der Anschaffung eines Klein- oder Heimtieres haben und aus Hannover und Umgebung kommen, rufen Sie gern an und vereinbaren Sie mit uns einen Beratungstermin.
– Wenn Sie regelmäßig Aktuelles aus der Tierarztpraxis Alt-Bemerode erfahren möchten, können Sie den eingebauten RSS-Feed nutzen oder uns auf Facebook folgen.